HOME 2018-10-05T17:46:02+00:00

TRAILER

EIN DOKUMENTARFILM VON MELANIE ANDERNACH UND ANDREAS KÖHLER

GLOBAL FAMILY

Die Familie Shaash lebt auf der ganzen Welt verteilt. Der Bürgerkrieg in Somalia hat sie dazu gezwungen. Plötzlich muss die Älteste, Imra (88), ihr Exil in Äthiopien verlassen. Die Familie muss schnell eine Lösung finden. Doch wo soll sie hingehen? Und wohin darf sie gehen? Nach Deutschland, Italien oder Kanada? Dorthin, wo die anderen Familienmitglieder längst ihren eigenen Träumen von Heimat und Zukunft nachgehen?

Basierend auf diesen Fragen entspinnt sich ein transnationales Familiendrama, in dem die Familie alles versucht und doch scheitert, eine neue Heimat für Imra zu finden. Am Ende ist ihr einziger Ausweg die Rückkehr in das vom Krieg zerrüttete Somalia.

GLOBAL FAMILY bietet einen Ausblick in das zukünftige Schicksal vieler Menschen, die ihre Heimat verlassen – aus welchen Gründen auch immer. Sie hoffen auf ein gemeinsames Leben mit ihrer Familie, müssen aber stattdessen getrennt voneinander auf der Welt verteilt leben. Höchst wahrscheinlich für immer.

GLOBAL FAMILY ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen politischen Debatte zum Thema Familiennachzug.

PRESSEHEFT (PDF)

KINOTERMINE

PRESSESTIMMEN

Ein Blick auf lebensweltliche Konfrontationen, ohne sie plakativ auszustellen […] Ein starkes, offen angelegtes und fast paradigmatisches Porträt einer Familie in einer existenziellen Krise.

TAZ

Ein sehenswerter, glänzend fotografierter und untergründig durchaus politischer Film […] Damit schafft es der Film, wie im Vorbeigehen und mit viel Wärme, sich zu Immigration und Familiennachzug zu positionieren.

Süddeutsche Zeitung

Wenn ein Dokumentarfilm ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema behandelt, das er über seine Protagonisten so entwickelt, dass den Zuschauern ein Ausbrechen aus einer Empathie unmöglich macht, dann ist den Filmemachern etwas gelungen, was man allgemeinhin von einem guten Spielfilm erwartet.

Jury Max Ophüls

Seit 2015 sind etliche Dokumentarfilme über geflüchtete Menschen entstanden. „Global Family“ ist der jüngste und ein Anlass zurückzublicken. […] Es ist gerade diese Nähe, die den Film so bewegend macht.

Die Zeit Online

„Global Family“ produziert Bilder, die sich anders verhalten als zu den Schlagzeilen, die uns täglich umgeben.

Deutschlandfunk Kultur

Berührendes Porträt

Hamburger Morgenpost

Das Regieduo Melanie Andernach und Andreas Köhler macht etwas sehr richtig, das viele (wenn nicht sogar die meisten) Dokumentarfilme falsch machen: ein globales Problem wird konkret erfahrbar, indem sie sich auf eine Geschichte konzentrieren, die langsam in einem klassischen Spannungsbogen einem Höhepunkt zusteuert. […] Das hat zuweilen die Dimension einer griechischen Tragödie, in der die Handelnden unschuldig werden. Vor allem ist es großes Drama und flott erzählt.

Junge Welt

Wie der Film die einzelnen Schicksale der Familienmitglieder ineinanderfließen lässt und beständig die Zeitebenen überblendet, das ist schlicht famos.

Saarbrücker Zeitung

Ein sehenswerter Diskussionsbeitrag zur grassierenden und facettenreichen Flüchtlingsdebatte.

SWR.de

„Film der Woche“

Dank des sehr persönlichen Blickwinkels macht dieser einfühlsame Beitrag zum Thema Flucht und Integration einiges deutlich, das wir aus der hauptsächlich mit Zahlen und Ängsten befassten Mediendebatte nicht erfahren: Die multiplen Traumata mit denen jeder einzelne geflüchtete Mensch leben muss. Ein erhellendes Porträt einer beeindruckenden Familie – exemplarisch für viele individuelle Schicksale, die wir nur allzu oft ausblenden.

Kreutzer Leipzig

Bewegendes Regiedebüt

TV Spielfilm

Ein Film[…], der gemacht werden musste.

Stadtrevue Köln

Das packende Porträt einer über mehrere Länder zerstreut lebenden Familie aus Somalia. […] „Global Family“ ist kein Film über die aktuelle Flüchtlingskrise, sondern ein sehr komplexer Ausblick auf die Zukunft.

Zitty

Die Doku verhandelt […] die großen Fragen unserer Zeit.

Der Film betrachtet den Kern eines aktuellen Streitthemas aus einer anderen Perspektive – packend, mit Witz und in großartigen Bildern erzählt.

Jetzt.de

Beeindruckend dicht mit der Kamera eingefangen.

epd

Erfrischend.

Mannheimer Morgen

So persönlich wie hier wird das Thema nur selten behandelt.

Film-rezensionen.de

Kluger Dokumentarfilm

TIP Berlin

Ein intimer und sensibler Blick

Vorwärts.de

PROTAGONISTEN

Ali Ibrahim Shaash, Yasmin Ali, Yusra Ali, Abdulahi Ali, Aden Ali, Fatima, Imra

TEAM

Buch und Regie Melanie Andernach & Andreas Köhler
Produzenten Melanie Andernach & Knut Losen
Redaktion Christian Cloos (ZDF) & Susanne Mertens (Arte)
Kamera Andreas Köhler
Schnitt Nicole Kortlüke & Carina Mergens
Musik Stefan Will
Sound Design Manuel Lavall
Mischung Matthias Schwab
Colorist Dirk Meier

In Koproduktion mit ZDF Das kleine Fernsehspiel
in Zusammenarbeit mit Arte

Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW,
Filmförderung Hamburg Schleswig Holstein

Melanie Andernach
Die promovierte Juristin Melanie Andernach studierte kreatives Produzieren an der ifs internationale filmschule köln. Danach arbeitete sie als freie Autorin, Regisseurin und Producerin. Anfang 2007 gründete sie die MADE IN GERMANY Filmproduktion, deren Filme auf Festivals wie Cannes, Sundance, Berlinale, Locarno, Rotterdam, IDFA, Hot Docs, DOK Leipzig etc. gezeigt und international verwertet wurden.

Andreas Köhler
Von 1994-1998 studierte Andreas Köhler Rechtswissenschaften. 2001-2006 folgte ein Studium der Filmkamera in Dortmund, das er mit Auszeichnung abschloss. Seitdem lebt und arbeitet er in Köln als freier Kameramann für international prämierte Spiel- und Dokumentarfilme. 2012 gewann er den Deutschen Kamerapreis.

GLOBAL FAMILY ist das Regiedebüt der beiden Regisseure.

PARTNER

Refugium Flüchtlingshilfe eV Braunschweig

Servicebüro Jugendmigrationsdienst Bonn

Ev. Trinitatiskirchengemeinde

Katholische Gemeinde St. Maria Magdalena

Ev. Kirchengemeinde Bonn Beuel

Diakonisches Werk Bonn

Heinrich Böll Stiftung

Mosaik Leipzig – Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e.V.

Verband einationaler Familien und Partnerschaften iah e.V.

Sea-Watch e.V.

Refugium Flüchtlingshilfe e.V. Braunschweig

AK Asyl Göttingen

DOWNLOAD